Herzlich Willkommen
In dieser Fortbildung hast du die Möglichkeit, dein musikalisches Können in Harmonielehre, Gehörbildung und im praktischem Spiel an Klavier, Gitarre oder Orgel zu erweitern.
Du wirst lernen, Popsongs vielfältig und groovy zu begleiten und dazu zu singen. Oder du wirst mit der Orgel ein faszinierendes Instrument kennenlernen.
Darüber hinaus vermitteln wir dir Techniken, wie du mit Menschen singen und ein Einsingen oder eine Stimmprobe in einem Chor übernehmen kannst.
Mit der Teilnahme an dieser Fortbildung erwirbst du den D-Schein für evangelische Kirchenmusik. Du kannst dich und deine Musik zukünftig in den Kirchenkreisen Dithmarschen und Rantzau-Münsterdorf (und darüber hinaus) einbringen und wirst ein angemessenes Honorar für deine Einsätze erhalten.
Zeit und Ort
Die Fortbildung erstreckt sich ab Mai 2024 über 10 Blocktage, einmal im Monat, immer am Samstag.
In Itzehoe finden die Einheiten im Zentrum Popularmusik in der St. Michaelis-Kirche, Sandstraße 4, statt.
In Lohe-Rickelshof findet der Unterricht in der Christuskirche, Kirchenalle 12, statt.
Die Termine im Detail sind:
25.05. Lohe-Rickelshof
29.06. Lohe-Rickelshof
13.07. Itzehoe
21.09. Itzehoe
12.10. Lohe-Rickelshof
09.11. Itzehoe
07.12. Lohe-Rickelshof
18.01. Itzehoe
08.02. Lohe-Rickelshof
08.03. Itzehoe
09.03. gemeinsames Abschlusskonzert in Itzehoe
Am 27.04.24 ist für alle Interessierten ein Aufnahmegespräch geplant. Da die Zeit der Ausbildung kurz ist, solltest du schon Grundkenntnisse in deinem Instrument haben. Dort wird dann auch entschieden (natürlich von dir!), ob du eher in die klassische Richtung (mit Orgel) oder in Richtung Pop (mit Klavier oder Gitarre) gehen möchtest. Die Gespräche finden von 10-13 Uhr in Itzehoe und ab 15 Uhr in Lohe-Rickelshof statt.
Damit du dir etwas besser vorstellen kannst, was dich erwartet, hier ein Beispiel für einen möglichen Blocktag:
10.00 Uhr - rhythmisches/musikalische Warm-Up und Organisatorisches
10.45 Uhr - Musiktheorie und Gehörbildung
12.00 Uhr - praktische Übungen am Instrument
12.30 Uhr - Mittagessen
13.30 Uhr - Gottesdienst- und Gesangbuchkunde
14.30 Uhr - Gottesdienste am Instrument begleiten
15.30 Uhr - Pause
16.00 Uhr - Chorleitung und Singen mit Gruppen
18.00 Uhr - Feierabend!!
Kosten
Der D-Kurs kostet sowohl im Bereich Pop als auch im Bereich Klassik für alle Blocktage insgesamt 150€ zzgl. 50€ Kursmaterial. Hinzu kommen die Kosten für den Unterricht in deinem Instrument. Falls du im Moment keinen Unterricht hast, helfen wir dir bei der Suche einer passenden Lehrkraft.
Mit dem Erwerb des D-Scheins bist du qualifiziert, in Gottesdiensten zu musizieren. Wir vermitteln dir Einsatz- und damit Verdienstmöglichkeiten.